Egal ob in einem Neu- oder Altbau, wer Ansprüche an modernes Wohnen hat, kommt um einige wichtige Fragen nicht herum. Hierzu zählt auch, wie man ein gutes Raumklima bei möglichst niedrigen Energiekosten erreichen kann. Das Zauberwort hierfür heißt Kontrollierte Wohnraumlüftung! Wollen Sie dabei möglichst flexibel bleiben, hohe Kosten vermeiden und in der Lage sein, schon fertig gebaute Immobilien (Altbauten mit eingeschlossen) nachzurüsten? Dann ist die dezentrale Wohnraumlüftung die ideale Option für Sie. Hier möchten wir Sie mit dem nötigen Wissen ausstatten, um die perfekte Entscheidung für Ihre Eigenheimbelüftung treffen zu können!
Um die Qualität der Raumluft im Haus oder der Wohnung zu verbessern gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste und kurzfristig effektivste ist wohl einfach die Fenster aufzureißen. Im Fachjargon heißt dies unkontrollierte Wohnraumlüftung.
Abgesehen von der Öffnungsweite der Fenster kann man hier nur sehr wenig regeln, die entscheidenden Faktoren sind Wind und Außentemperatur. Doch wenn man unkontrolliert den Wohnraum lüften kann, gibt es doch sicher auch kontrollierte Lüftung?
In der Tat, durch moderne Lüftungsanlagen kann man die Belüftung des eigenen Heims detailliert steuern.
Die Vorteile liegen in einer besseren Kontrolle des Luftaustausches, reduziertem Lärm durch geschlossene Fenster, Allergikerfreundlichkeit durch reduzierte Pollen und oftmals reduzierte Heizkosten.
Kontrollierte Lüftung macht für alle Haushalte Sinn, ob es sich hierbei um Mehrfamilien- oder Einfamilienhäuser handelt, Neubauten oder Altbauten. Fast immer kann ein Mehrwert für das Raumklima und die Luftqualität gewonnen werden.
Weitaus preisgünstiger und flexibler ist hier die dezentrale Wohnraumlüftung. Hierbei handelt es sich um mehrere kleine Lüftungsanlagen, welche direkt in den entsprechenden Räumen in den Außenwänden verbaut sind. Vorteile sind unter anderem, dass sich die Kosten pro Gerät in der Regel auf unter 1.000€ belaufen, und weil sie kaum Platz einnehmen eignen sie sich auch ideal zum Nachrüsten, zum Beispiel in Altbauten. Die Geräte werden direkt in die Außenwand verbaut und nehmen somit kaum Platz ein.
Kosten pro Gerät belaufen sich in der Regel auf unter 1.000€.
Die Geräte werden direkt in die Außenwand verbaut und nehmen kaum Platz ein.
Eignet sich für fertig gebaute Immobilien und Altbauten.
Das Grundprinzip bleibt stets gleich: schlechte Raumluft wird abgeführt und frische Luft von außen zugeführt. Es gibt zwei grundlegende Arten, auf welche dies stattfinden kann:
Bei einem Permanentlüfter saugt jedes Gerät schlechte Raumluft ab und leitet sie nach außen weiter, während es gleichzeitig Frischluft ansaugt und in den Wohnraum leitet.
Bei einem Pendellüfter ist jedes Gerät ausschließlich für die Zuluft oder Abluft zuständig, so dass die Lüftung über mehrere Räume hinweg stattfindet. Nach einiger Zeit tauschen die Geräte dann die Rollen, und der Luftaustausch geht in die andere Richtung. Dadurch ist maximale Flexibilität garantiert.
Besonders interessant wird die kontrollierte Wohnraumlüftung aber, sobald Wärmerückgewinnung mit im Spiel ist. Durch einen Wärmetauscher wird die Wärme der abgeführten Raumluft entzogen und der frischen Zuluft wieder zurückgeführt. Dies geschieht durch Rekuperatoren oder Regeneratoren. Hierdurch kann man bis zu 80%-95% der ansonsten durch die Lüftungsanlage verlorenen Wärme zurückgewinnen, was die Heizkosten deutlich senkt, vor allem im Vergleich zu unkontrollierter Raumlüftung.
Fortschrittlichere Lüftungsanlagen sind sogar in der Lage als Klimaanlage zu fungieren, so dass im Sommer die Raumtemperatur erheblich gesenkt werden kann. Alternativ können sie durch eine Luftwärmepumpe auch als Heizung benutzt werden.
Wie viele andere Geräte auch läuft eine Wohnraumlüftung nicht geräuschlos. Man muss aber bedenken, dass bei der herkömmlichen Alternative mit offenen Fenstern sämtliche Geräusche von der Straße ungefiltert in den Wohnraum dringen können, von fahrenden Autos über spielende Kinder bis hin zu den Nachbarn mit ihren Gartengeräten. Doch auch verglichen mit den Geräuschquellen innerhalb der eigenen vier Wände muss sich eine moderne Lüftungsanlage nicht verstecken: Staubsauger, Fernseher, siedendes Wasser und weitere Lärmquellen sind zumeist bedeutend lauter. Und sollte man dennoch Bedenken hegen, gibt es spezielle geräuscharme Modelle, welche praktisch nicht zu vernehmen sind.
Die Installation einer dezentralen Lüftungsanlage ist verhältnismäßig simpel, da keinerlei Lüftungsschächte gelegt werden müssen. Lediglich Mauerdurchbrüche oder Kernbohrungen sind nötig, das Verbauen der Geräte ist unkompliziert. Zum Betrieb reicht ein gewöhnlicher 230V Stromanschluss.
Anschließend bieten wir Ihnen eine Auswahl verschiedener Hersteller dezentraler Wohnraumlüftungsanlagen, welche für jeden Bedarf das richtige Gerät parat hat. Sollten Sie Fragen bezüglich einzelner Produkte oder dem Einbau haben, kontaktieren Sie uns bitte! Unsere erfahrenen Experten beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf Sie!
- Lüftungsmaterial
- Wohnraumlüftung
- Wäscheabwurf
- Zentralstaubsauger
- Heizung / Klima
- Entwässerung
- Müllboxen
- Montagematerial
Eine Marke und Unternehmung der
Merk Internethandel GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Str. 11
70794 Filderstadt
Hotline: 0711 / 99 88 27 20
E-Mail: info@lueftungsmarkt.de